Die SAMMLUNG FONDATION HUBERT LOOSER im Chipperfield Bau des Kunsthaus Zürich
Im Kunsthaus Zürich sind Hauptwerke der FONDATION HUBERT LOOSER in drei Sälen des Chipperfield Baus permanent ausgestellt. Die 72 Werke stehen für die Kunst ab 1932 und ergänzen die Sammlung des Kunsthauses in idealer Weise. Das dialogische Prinzip (Ausstellung von Werken aus der SAMMLUNG HUBERT LOOSER, kombiniert mit Werken des Kunsthauses Zürich) wird die drei Räume auch in Zukunft für das Publikum zu einem attraktiven Ort der künstlerischen Auseinandersetzung machen.
Ein elementarer Charakter der SAMMLUNG FONDATION HUBERT LOOSER ist der Dialog, der Austausch innerhalb der Kunstwerke, der Konstellationen jenseits der Ismen und medialen Grenzen entstehen lässt; sowie das transatlantische Wechselverhältnis zwischen Europa und den USA. Das malerisch Gestische, die Linie, Materialität, Prozess sowie das Minimalistische sind die thematischen Schwerpunkte der Sammlung. Sinnliche Formensprache im Figurativen trifft auf abstrakt spirituelle Ausformulierungen.
In den 1960er-Jahren hat HUBERT LOOSER begonnen Kunst zu sammeln. Vorwiegend haben Schweizer Positionen des Surrealismus und des Informel Einzug in die Sammlung gehalten, bevor ab den 1990er-Jahren verstärkt internationale Kunst von Pablo Picasso bis Willem de Kooning angekauft wurde. HUBERT LOOSER lebt mit seiner Kunst, arrangiert sie museal in den privaten Räumen seines Hauses am Zürichberg. Seine Passion zur Kunst möchte er auch mit der Öffentlichkeit teilen. Nach Beendigung seiner Sammlungstätigkeit überführt er die Hauptwerke in das Kunsthaus Zürich und zeigt sie in den Räumen des neuen Chipperfield-Baus.
Florian Steininger
Für Besuche und Führungen kontaktieren Sie bitte die Webseite des Kunsthauses Zürich.
![](https://main.fondation-hubert-looser.ch/wp-content/uploads/2021/09/A738062-1.jpg)
![](https://main.fondation-hubert-looser.ch/wp-content/uploads/2021/09/Fondation-Hubert-Looser-im-Kunsthaus-03.jpg)
![](https://main.fondation-hubert-looser.ch/wp-content/uploads/2021/09/Fondation-Hubert-Looser-im-Kunsthaus-05.jpg)
![](https://main.fondation-hubert-looser.ch/wp-content/uploads/2021/09/Fondation-Hubert-Looser-im-Kunsthaus-04.jpg)
![](https://main.fondation-hubert-looser.ch/wp-content/uploads/2021/09/Fondation-Hubert-Looser-im-Kunsthaus-09.jpg)
![](https://main.fondation-hubert-looser.ch/wp-content/uploads/2021/09/Fondation-Hubert-Looser-im-Kunsthaus-08.jpg)
![](https://main.fondation-hubert-looser.ch/wp-content/uploads/2021/09/Fondation-Hubert-Looser-im-Kunsthaus-07-1-1024x683.jpg)
![](https://main.fondation-hubert-looser.ch/wp-content/uploads/2021/09/Fondation-Hubert-Looser-im-Kunsthaus-02-1-1024x683.jpg)
![](https://main.fondation-hubert-looser.ch/wp-content/uploads/2021/09/Fondation-Hubert-Looser-im-Kunsthaus-06.jpg)
![](https://main.fondation-hubert-looser.ch/wp-content/uploads/2021/09/Fondation-Hubert-Looser-im-Kunsthaus-07.jpg)
![](https://main.fondation-hubert-looser.ch/wp-content/uploads/2021/09/pixel.png)